Bestimmungen für Cookies
Mit Inkrafttreten der neuen EU “Cookie-Richtlinie” 2009/136/EG, ist für Webseiten, die entbehrliche Cookies benutzen, eine positive Einwillingung der Nutzer erforderlich, bevor diese die Webseite besuchen.
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Datenpakete, die auf dem Rechner eines Nutzers installiert werden, wenn dieser eine bestimmte Website besucht. Beim nächsten Besuch derselben Seite übermittelt die Datei dem Anbieter der Website ungefragt die Daten, die mit dem Cookie gespeichert wurden. Dies können Anmeldedaten einer verschlüsselten Seite sein, oder aber auch Informationen über das bisherige Nutzerverhalten. Diese Datenpakete können entweder personenbezogen, also unter Angabe individueller Daten des Nutzers sein – oder aber pseudonym, wobei ein Nutzerprofil ohne identifizierende Angaben gebildet wird.
WELCHE COOKIES SIND VON DIESER RICHTLINIE BETROFFEN, UND WELCHE NICHT
Laut der EU-Richtlinie benötigt man eine positive Einwilligung der Nutzer bei Cookies für Analysezwecke, Werbung und Beitritt. Allerdings bedarf es weiterhin keiner Einwilligung, wenn der Cookie technisch erforderlich ist, um den jeweiligen Dienst zu erbringen und der Nutzer den Dienst ausdrücklich gewünscht hat (Session-Cookie, z.B. bei einem „Warenkorb“). Außerdem braucht der Betreiber keine Einwilligung, wenn der alleinige Zweck des Cookies die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist.
WELCHE ARTEN VON COOKIES GIBT ES?
Essenzielle Cookies, die für den reibungslosen Aufbau einer Webseite und einer Plattform notwendig sind.
Verhaltensbezogene / analytische Cookies unterstützen dabei, einen besseren, auf den Kunden abgestimmten Service zu bieten. Diese Cookies können der Webseite die persönlichen Präferenzen und sich dem Verhalten in der Vergangenheit anpassen oder sich die gespeicherten Einstellungen merken.
Marketing Cookies ermöglichen es mehr relevante Online-Inhalte, oder auf die Interessen abgestimmte Anzeigen einsehen zu können.
WELCHE ARTEN VON COOKIES WERDEN AUF DIESER WEBSEITE GENUTZT?
Cookies mit Benutzereingaben: Damit soll der letzte Warenkorb des Benutzers gespeichert werden.
Cookies zur Authentifizierung und zur Benutzeridentifikation: Um das Auto-Login eines Benutzers zu ermöglichen, wenn dieser auf die Webseite zurückkehrt.
Cookies zur Anpassung an die Benutzeroberfläche: Um Währung und Land des Benutzers zu speichern. Auch um zu prüfen, ob dieser an die Newsletter abonniert ist.
Cookies zur Vervollständigung (plug-in), um soziale Inhalte auszutauschen:
https://es-es.facebook.com
https://twitter.com/privacy
http://www.google.es/intl/es/policies/technologies/cookies/
http://about.pinterest.com/privacy/
Analytische Cookies: Analysieren und messen das Surfen der Benutzer. Die App, die wir hierzu benutzen ist:
Google Analytics: www.google.com / analytics
Marketing Cookies: Benutzt man um Information über den Benutzer zu erhalten
www.google.es / AdWords
Verhaltensbezogene Cookies: um die Gewohnheiten des Benutzers zu speichern.
www.google.es / AdWords
DEINSTALLIERUNG VON COOKIES
Bisweilen erhalten Sie ein Sofortnachricht, mit dem Sie sich der Installierung von diesen Cookies verweigern können. Sollten Sie diese Sofortnachricht nicht automatisch erhalten, können Sie die Installation von Cookies auf Ihrem Browser regulieren. Information hierzu finden Sie unter:
Firefox http://support.mozilla.org/es/products/firefox/cookies
Chrome http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=es&answer=95647
Explorer http://windows.microsoft.com/es-es/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Safari http://support.apple.com/kb/ph5042
ÄNDERUNGEN BEI DEN RICHTLINIEN FÜR COOKIES
Dharma Wines Import-Export, SL kann jederzeit die Richtlinien für Cookies ändern, diese sollten daher regelmässig konsultiert werden.
KONTAKT
Falls Sie einen anderen Browser benutzen, können Sie Hilfe oder weitere Informationen beim Assistenten des Browsers einholen. Falls Sie dennoch Hilfe benötigen, wie Sie die Einstellung der Cookies auf Ihrem Browser verändern können, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an invinic@invinic.com und werden setzen uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.